- Firmenübernahme
- Firmenübernahme f corporate takeover
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Firmenübernahme — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern … Deutsch Wikipedia
Firmenübernahme — Fịr|men|über|nah|me, die: Übernahme einer Firma … Universal-Lexikon
2000 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 |… … Deutsch Wikipedia
4. Oktober — Der 4. Oktober ist der 277. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 278. in Schaltjahren), somit bleiben 88 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 … Deutsch Wikipedia
Actris — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 2000 Sitz Mannheim … Deutsch Wikipedia
Aiwa — Rechtsform Kabushiki kaisha Gründung 1951 Auflösung 1. Oktober 20 … Deutsch Wikipedia
Allen Timpany — beim Petit Le Mans 2005 Allen Timpany (* 30. Mai 1956 in Brighton) ist ein englischer Autorennfahrer und Unternehmer. Allen Timpany begann seine Motorsportkarriere bereits 1980 auf einem van Diemen in der britischen Formel Ford Meisterschaft. Als … Deutsch Wikipedia
Anlagebetrug — Anlegerschutz bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Anleger schützen sollen. Die Annahme eines Schutzbedürfnisses beruht auf der Erfahrung, dass Anleger gegenüber den Anbietern von Geldanlagen… … Deutsch Wikipedia
Anlageopfer — Anlegerschutz bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Anleger schützen sollen. Die Annahme eines Schutzbedürfnisses beruht auf der Erfahrung, dass Anleger gegenüber den Anbietern von Geldanlagen… … Deutsch Wikipedia
Anlegerschutz — bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Anleger schützen sollen. Die Annahme eines Schutzbedürfnisses beruht auf der Erfahrung, dass Anleger gegenüber den Anbietern von Geldanlagen „strukturell… … Deutsch Wikipedia
Antoine-Dominique Bordes — (* 12. Juli 1815 in Gers (Département); † 28. Mai 1883 in Paris) war ein französischer Großkaufmann und Großreeder des 19. Jahrhunderts. Er und seine Söhne schufen mit insgesamt 127 bereederten Einheiten (Schiffen) bis ins 20. Jahrhundert hinein… … Deutsch Wikipedia